Hauptnavigation
Vorteile

yes® auf einen Blick

Sie als Unternehmen müssen häufig die eigene Kundschaft sicher und schnell identifizieren oder Verträge online signieren lassen. Das ist meist umständlich und teuer. Dafür gibt es nun eine einfache Lösung: den Identitätsdienst yes®.

  • Kostenersparnis
    yes® ist eine kosten­günstigere Alternative zu umständlichen Identifizierungs­verfahren wie beispielsweise Video-Ident oder Post-Ident. Kosten fallen nur pro Daten­transaktion an. Für größere Volumen stehen Rabatt­modelle bereit.
  • Abbruch­raten reduzieren
    yes® ist intuitiv und in wenigen Schritten durchführ­bar. So können Abschluss­raten verbessert und beispiels­weise mehr Produkt­abschlüsse generiert werden.
  • Hohe Datenqualität
    Der yes®-Identitätsdienst gewähr­leistet eine hohe Daten­qualität, da er Zugriff auf die sicher verwahrten und Geldwäsche­gesetz-konformen Kunden­daten im Online-Banking ermöglicht.
  • Einfache Integration
    yes® unterstützt bei Bedarf direkt bei der technischen Integration.
  • Zufriedene Endkunden
    Für Endkunden ist yes® kostenlos. Sie können Daten­transaktionen nachvoll­ziehbar einsehen und sparen mit yes® wertvolle Zeit bei Registrierungen, Produkt­abschlüssen oder Vertrags­unterzeichnungen.
Ihr nächster Schritt:

Sie möchten den yes®-Service auch für Ihr Unternehmen einsetzen? Wenden Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner.

So funktioniert's

Identitätsdaten sicher übermitteln – ganz einfach mit yes®

So funktioniert's

  1. Integrieren Sie den yes®-Button online auf Ihrer Unternehmens­website oder in Ihrer App. Durch Klick auf den yes®-Button wird Ihre Kundschaft automatisch in das Online-Banking ihrer Sparkasse weitergeleitet.
  2. Ihre Kundschaft führt eine Echtzeit-Identifikation per Anmeldung im Online-Banking durch und bestätigt den Datenübertrag. Der Datenübertrag wird im Online-Banking Ihrer Kundschaft dokumentiert.
  3. Sie erhalten und verantworten nun die erhaltenen Daten, bestätigten Identitäten oder signierten Dokumente.
FAQ

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu yes®

Wie kann ich an yes® teilnehmen?

Damit Sie den yes®-Service nutzen können, müssen Sie einen Vertrag unter­zeichnen und den yes®-Button technisch integrieren. Um die notwendigen Vertrags­unterlagen einzu­sehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Firmen­kunden­berater.

Wie funktioniert die technische Anbindung des yes®-Services?

Die Implementierung des yes®-Buttons kann mithilfe einer technischen Dokumentation sowie einer bereit­gestellten Test­umgebung eigen­ständig durch­geführt werden. Technischer Support kann dabei kostenlos angefordert werden. Nach technischer Abnahme erfolgt die Freischaltung und der darauf­folgende Live­betrieb. Je nach Anwendungs­fall dauert die vollständige technische Integration 5 bis 10 Werktage.

Wie viel kostet der yes®-Service?

Abgerechnet wird nach Daten­punkten, für die jeweils Kosten in Abhängig­keit zur Daten­qualität zwischen 0,00 und 2,70 Euro anfallen. Je nach Einkaufs­volumen erhalten Sie pro Daten­punkt entsprechende Rabatte. Kosten fallen immer nur dann an, wenn es tatsächlich auch zu einer Daten­transaktion durch einen Ihrer Endkunden kommt. Ihre Kund­schaft kann den yes®-Service kostenlos nutzen. Für eine exakte Kosten­einschätzung in Bezug auf Ihren Anwendungs­fall wenden Sie sich bitte an Ihren Firmen­kunden­berater.

Können die Daten wieder entzogen werden?

Nein, wenn der Daten­übertrag statt­gefunden hat, liegt die Daten­hoheit bei Ihnen. Möchte Ihre Kundschaft die Daten möglicher­weise nach­träglich korrigieren oder löschen, muss Ihre Kundschaft auf Sie zukommen. Ihre Kundschaft kann über das eigene Online-Banking jedoch einsehen, welche Daten zu welchem Zeit­punkt über­tragen wurden.

Ist yes® aus datenschutzrechtlicher Sicht unbedenklich?

Die daten­schutz­rechtliche Unbedenk­lichkeit von yes® geht aus mehreren umfang­reichen gutachter­lichen Über­prüfungen hervor. Falls weitere Informationen gewünscht werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Firmen­kunden­berater.

Ihr nächster Schritt:

Sie möchten den yes®-Service auch für Ihr Unternehmen einsetzen? Wenden Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner.

 Cookie Branding
i