Mehr Sicherheit und Kontrolle
Bestimmen Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer geschäftlichen Sparkassen-Card (Debitkarte) und Ihrer geschäftlichen Kreditkarte selbst – auch für die digitale Version Ihrer Karte. Sparen Sie Zeit, indem Sie die Einstellungen jederzeit selbst vornehmen. So haben Sie die volle Kontrolle über ihre Karten von überall aus.
Mit Card Control setzen Sie einfach Einschränkungen beim Bezahlen und passen weitere Karteneinstellungen individuell an. Mit Card Control steuern Sie:
Legen Sie die Einstellungen individuell fest – für die geschäftliche Sparkassen-Card (Debitkarte) und die geschäftlichen Kreditkarten Ihres Unternehmens. Um Fremdkarten im Unternehmen zu verwalten, benötigen Sie bestimmte Nutzerberechtigungen.
So behalten Sie mit Card Control Ihren Kartenstatus im Blick:
So funktioniert's
Aktivieren Sie in wenigen Schritten die Funktion Card Control in Ihrer Internet-Filiale, in der App Sparkasse Business oder in der App „Mobiles Bezahlen“.
Verändern Sie flexibel die Einsatzmöglichkeiten Ihrer geschäftlichen Sparkassen-Card (Debitkarte) und geschäftlichen Kreditkarte. Passen Sie weitere Karteneinstellungen individuell an.
Ihre Einstellungen sind wirksam und können jederzeit von Ihnen geändert werden.
Hier finden Sie Card Control
Der Service Card Control ist für Sie in der App Sparkasse Business als Direkteinstieg in der Finanzübersicht, in der App "Mobiles Bezahlen" und in der Internet-Filiale jederzeit verfügbar.
Hinweis: Wenn eine Karte verloren geht oder gestohlen wird, rufen Sie bitte umgehend die Sperr-Hotline 116-116 an. Bei Card Control handelt es sich um eine vorübergehende Funktionseinschränkung, keine vollumfängliche Sperre der Karte. Die Sperrung über die Hotline erfolgt sofort und ist wichtig, um den Schadensfall ordnungsgemäß zu bearbeiten.
Card Control kann von Karteninhabenden oder Personen, die über die entsprechenden Rechte ihres Unternehmens verfügen, genutzt und administriert werden.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Card Control.
Sie benötigen einen Online-Banking-Business-Vertrag und eine geschäftliche Sparkassen-Card (Debitkarte) oder eine geschäftliche Kreditkarte. Sie müssen zudem über entsprechende Nutzerberechtigungen verfügen und Karteninhaberin oder Karteninhaber sein.
Card Control kann mit der geschäftlichen Sparkassen-Card, inklusive der geschäftlichen Sparkassen-Card Plus-Variante, und den geschäftlichen Kreditkarten genutzt werden.
Nein. Das (De-)Aktivieren einer Funktion in Card Control löst keinen TAN-Vorfall aus.
Ja, die Einschränkungen für Card Control werden auf Ersatz- und Folgekarten vererbt. Bei Kreditkarten setzt dies voraus, dass die Kreditkartennummer gleich bleibt. Ändert sich die Kreditkartennummer, werden keine Card Control-Einstellungen für die Kreditkarte übernommen. In diesem Fall müssen Sie die Einschränkungen in Card Control erneut vornehmen.
Haben Sie Ihre Karte verloren oder wurde sie gestohlen, müssen Sie Ihre Karte dauerhaft sperren lassen. Das zählt zu Ihren Sorgfaltspflichten und ist nötig, damit der Schadensfall ordnungsgemäß bearbeitet werden kann. Mittels Card Control kann keine vollumfängliche Sperre der Karte gesetzt werden, es handelt sich hier lediglich um (temporäre) Funktionseinschränkungen. Zudem werden diese Funktionseinschränkungen in seltenen Fällen erst zeitverzögert gesetzt. Eine Sperre der Karte wirkt sofort und kann nicht aufgehoben werden – auch nicht durch Sie als nutzende Person. Damit Sie beide Sperren voneinander unterscheiden können, erhalten Sie in Card Control einen entsprechenden Hinweis.
Für Fragen zu Card Control in der App Sparkasse Business nutzen Sie bitte die Kontaktdaten, die in der App Sparkasse Business angegeben sind. Für Fragen zu Card Control in der App "Mobiles Bezahlen" können Sie sich 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr an die zentrale Rufnummer +49 711 22040950 wenden. Bei Fragen zu Card Control rund um Ihre Kreditkarten wählen Sie die Kartennotfallnummer auf der Rückseite der Kreditkarten.